Wodka gegen strenge Gerüche

Die Kostümwerkstatt kennt so manches Hausmittel zur Pflege von Kleidung

Als die Kostümwerkstatt des Theaters Heilbronn zum wiederholten Mal eine größere Menge Wodkaflaschen bestellte, bat der Intendant den Leiter Manuel-Roy Schweikart zu einem vertraulichen Gespräch zu sich. Was ist denn bei Ihnen los? Wozu brauchen Sie denn den ganzen Wodka? Hat da jemand ein Problem? Der Chef der Kostüm­abteilung konnte den Theater­leiter beruhigen: Wodka ist einfach das beste Mittel gegen Schweißgerüche bei Kostümen, die nicht permanent gereinigt werden können. Man füllt das hochprozentige Getränk in eine Sprühflasche und bringt den Wodkanebel auf das Kleidungsstück auf. Anschließend wird es zum Lüften aufgehängt und duftet am nächsten Tag wieder frisch. Warum das funktioniert? Der Alkohol tötet die Bakterien ab, ist aber geruchlos. »Wir haben viele Kostüme aus speziellen Materialien, die man nur schwer reinigen kann«, sagt der erfahrene Gewandmeister. Das ist ein Mittel, das man übrigens auch für den Hausgebrauch nutzen kann – statt Jacketts häufig in die Reinigung zu geben, lieber einmal mit Wodka behandeln, dann werden sie wieder frisch. Auch Stinke-Schuhe kann man auf diese Weise von lästigen Gerüchen befreien.

Manuel-Roy Schweikart in der Kostümwerkstatt.
Foto: Rebekka Mönch

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kostümwerkstatt haben einen Haufen Tipps zur Pflege und Reinigung von Kleidung parat. »Jeder steuert aus seinem reichen Erfahrungsschatz etwas dazu bei«, erzählt Schweikart, der selbst an seinen unterschiedlichen beruflichen Stationen viele neue Tricks gelernt hat. Nach seiner Ausbildung zum Damen- und Herrenschneider am Theater Augsburg arbeitete er an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin und absolvierte dann ein Meisterstudium in der Modellistik. Einer seiner ersten Arbeitgeber war Wolfgang Joop, in dessen Firma »Wunderkind« Manuel-Roy Schweikart die Inspirationen des Meisters umsetzte. Bevor er ans Theater Heilbronn kam, gehörten Guido Maria Kretschmer, Adelshäuser, Adidas und die Lufthansa zu seinen Auftraggebern. Woher er weiß, dass farbige Kleidung ihre Farbintensität behält, wenn man dem Waschmittel beim ersten Waschen einen guten Schluck Essigessenz und circa zwei Esslöffel Salz zusetzt, kann er nicht mehr rekonstruieren. Er weiß einfach, dass es funktioniert. »Das tut übrigens auch der Waschmaschine gut«, ergänzt er. Von speziellen Waschmitteln für dunkle Wäsche hält er nichts. Die seien nur ein Verkaufstrick. Spätestens wenn die Corona-Kontaktbeschränkungen aufgehoben werden, dürften viele auch dieses Problem wieder beklagen: Make-Up-Flecken auf Sakkos. Küsschen links und Küsschen rechts, eine Umarmung, und schon hat man beige oder zartbraune Schlieren auf dem Stoff. »Hier helfen ganz normale Baby-Feuchttücher ohne Öl, mit denen man leicht über die Flecken wischt«, rät Manuel-Roy Schweikart.

Vorratsschrank der Kostümabteilung.

Bei Öl-Flecken in Kleidung kennen viele den Tipp, ein einfaches Geschirrspülmittel anzuwenden. Das geht aber nur bei waschbaren Sachen. Ist das nicht der Fall, kann ein Stück Schneider-kreide helfen. Man schabt ein-fach ein wenig Pulver von der Kreide auf den Fleck. Diese darf aber nur leicht aufliegen und keinesfalls eingerieben werden. Nach einer kurzen Zeit wird das ganze ausgeklopft. Die Kreide hat dann das Öl wie ein Magnet herausgezogen. Krauseminzwasser hilft gegen Glanzstellen vom Bügeln. Lavendelwasser, mit dem man Stoffsäckchen tränken und in den Schrank hängen kann, ist stark gegen Motten. Beide Wässerchen sind preiswert in der Apotheke zu bekommen und werden viel im Kostümfundus eingesetzt. Ganz kostenlos ist ein Hausmittel zu haben, das gegen Blutflecken hilft: Spucke. Allerdings nützt die nur beim eigenen Blut. Bei fremdem sollte man schnellstens kaltes Wasser über die Flecken laufen lassen – niemals warmes. Wer seinen Lederschuhen einen glanzvollen Auftritt verschaffen will, sollte sie mit Nylonstrümpfen putzen. Wildlederschuhe, auch in hellen Farben, bekommt man mit einfachem Shampoo wieder sauber. Dieses wird mit Wasser und einer Bürste aufgeschäumt und vorsichtig mit klarem Wasser ausgespült. Dabei ist es wichtig, immer beide Schuhe gleich zu behandeln, damit man nach der Prozedur keine unterschiedlichen Farben hat, und die Schuhe hinterher langsam bei Raumtemperatur zu trocknen. Heiße Luft tut da nicht gut. Kälte ist hingegen ein gutes Mittel zur Pflege von Kleidung. Ein Cashmere-Pullover bleibt schön weich und kuschelig, wenn man ihn ein paar Stunden in einem Gefrierbeutel ins Eisfach legt. Danach lässt man ihn einfach im Liegen trocknen. Die Cashmere-Ziegen, von denen die wertvolle Wolle gewonnen wird, leben in Nordindien, im Himalaya oder der Mongolei und sind kalte Temperaturen gewöhnt, meint Manuel-Roy Schweikart und ergänzt augenzwinkernd: »Das ist im Grunde genommen für den Pullover wie nach Hause kommen.«

Kleidungsstück für Intellektuelle

Der Schwarze Rollkragenpullover lenkt den Blick auf das Wesentliche – den Kopf

Schwarzer Rollkragenpullover, schwarze Hose, so sind Harry Haller, sein Alter Ego Hermine und die Unsterblichen, in »Der Steppenwolf« in der Inszenierung zu sehen.
Harry Haller ist ein familienloser, heimatloser, hochsensibler Intellektueller von annähernd 50 Jahren, dem alles Bürgerliche zuwider ist. In seinem Erscheinungsbild erkennen wir den Intellektuellen, den Künstler sofort, unterstrichen durch die Kleidung, die er trägt.

»Der Steppenwolf« – Stefan Eichberg, Foto: Candy Welz

Was steckt dahinter, woher kommt dieses Bild, das wir der Figur Harry Haller zuschreiben?

Mit dem Leiter unserer Kostümabteilung blicken wir auf die Tradition, die dahinter steht, wenn wir uns entscheiden, Schwarz zu tragen.

Wer sich für Schwarz entscheidet, tut das heute oft aus ganz praktischen Gründen, sagt Manuel-Roy Schweikart. Denn Fragen wie: welche Farben kombiniere ich heute miteinander, ist die Farbe meiner Kleidung dem Anlass angemessen, stellen sich nicht. Schwarz passt immer. Schwarz war in der Bekleidung lange eine Farbe des Wohlstands. Sie wurde nur zu besonderen Anlässen getragen, erläutert Manuel-Roy Schweikart. Die Herstellung schwarzer Kleidung war ein teurer, aufwendiger Prozess. Ein tiefes Schwarz konnte nur durch mehrere Färbeprozesse erzeugt werden, nur Purpurstoffe waren teurer.

Die Verbindung der schwarzen Kleidung mit dem vergeistigten Menschen, hat ihren Ursprung in der spanischen Hofmode des 16. Jahrhunderts. In den schwarzen Roben mit ihren stark stilisierenden Formen verschwindet alles Körperliche und der Kopf des Trägers wird zum Zentrum, erklärt Manuel-Roy Schweikart. Dagegen kommt die anschließende Renaissancemode fast freizügig daher. Die tellerförmige Halskrause rückte nicht nur den Kopf als Sitz des Geistigen in den Fokus. Die sonst ausschließlich Schwarze Kleidung nivellierte das Körperliche bis zur Unsichtbarkeit. Bis heute stehen die Roben von Geistlichen und Juristen in dieser Tradition.

Zum Glück entwickelte sich auch das Tragen schwarzer Kleidung weiter. Der berühmte Sonntagsanzug, das Sonntagskleid blieben lange hochwertig, hochgeschlossen und zeitlos, denn oft waren dies die besten Kleidungsstücke, die zu jedem Anlass tragbar sein sollten. Oft wurden sie in den Familien weitergegeben oder vererbt.  
In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts jedoch wird der schwarze Rollkragenpullover zu einem Statement der Intellektuellen und Künstler, um sich vom Establishment abzugrenzen. Denn Hemd und Krawatte gehörten zum offiziellen Dresscode. Mit dem Rollkragenpullover lenken sie den Blick wieder auf den Kopf.

Dies alles schwingt in dem Bild des Harry Hallers mit, wenn wir ihn auf der Bühne sehen und vor allem seinen Kopf wahrnehmen. Der hochgeschlossene schwarze Pullover und die schwarze Hose lassen die Figur vor dem schwarzen Hintergrund der Bühne zurücktreten. Der Intellektuelle wird für uns in diesem Kostüm deutlich erkennbar. Dass dahinter jedoch ein antiquiertes Modephänomen des 16. Jahrhunderts steht, dem das Streben nach Züchtigkeit und Unschuld zu Grunde liegt, dürfte dem »Steppenwolf« ebenso zuwider sein wie die bürgerliche Gesellschaft. 

Frank Lienert-Mondanelli, Sven-Marcel Voss, Gabriel Kemmether, Stefan Eichberg, Sabine Unger, Malin Kemper, Foto: Candy Welz


Psychologin mit Nadel und Faden

Was machen Sie eigentlich vormittags?
Kostümwerkstatt

Wohl jeder Mitarbeiter des Theaters wurde in seinem Berufsleben schon einmal gefragt: „Und was machen Sie vormittags?“. Viele Menschen haben im Kopf, dass an den Abenden die Vorstellungen im Theater laufen und können sich nicht vorstellen, dass dort fast rund um die Uhr und natürlich auch vormittags gearbeitet wird. Zum Beispiel in der Kostümwerkstatt:
Mit sicherer Hand setzt Roswitha Egger die große Schere an und schneidet den schönen roten mit Pailletten besetzten Jerseystoff für ein Ballkleid zu. Es ist für den großen Showauftritt in der ersten Inszenierung der Spielzeit: “Das Ballhaus“ bestimmt. Sylvia Bretschneider, die in diesem Schauspiel ohne Worte den Typ „große Liebende“ verkörpert, wird es anhaben. Doch dieses Kleid soll nicht einfach nur gut aussehen und der Schauspielerin schmeicheln. Es muss noch einiges mehr können. Obwohl es eng anliegend ist, soll es viel Bewegungsfreiheit bieten und Sylvia Bretschneider muss für das Publikum unsichtbar darunter noch ein zweites Kleid tragen. „Das Ballhaus“ ist eine große Zeitreise durch das vergangene Jahrhundert. Es beginnt im Heute und führt dann zurück in die Zwanziger Jahre. Die erste Verwandlung der Schauspielerinnen und Schauspieler geschieht auf offener Bühne. Sie pellen sich aus dem Jetzt, indem sie das Kostüm abstreifen und dann in den Originalkostümen der 20er Jahre auf der Bühne stehen. Alle Zeitenwechsel werden vor allem über die Veränderungen in den Kostümen erzählt. Für 19 Schauspielerinnen und Schauspieler werden rund 160 Kostüme gebraucht. „Früher hätte ich da Panik bekommen“, sagt Roswitha Egger, die seit 28 (?) Jahren die Kostümwerkstatt am Theater Heilbronn leitet. Aber im Laufe der Jahre hat sie mit den Kolleginnen und Kollegen einen der best sortierten Fundi in Deutschland aufgebaut – so sagen es zumindest die Gast-Kostümbildner, die landauf, landab an den unterschiedlichsten Theatern arbeiten. Tausende Kostüme hängen dort sorgfältig sortiert an meterlangen Kleiderstangen – die allermeisten sind selbst genäht, einige historische Kostbarkeiten auch erworben oder als Schenkung ans Heilbronner Theater gegangen. Rund die Hälfte der benötigten Garderobe hat Kostümbildner Mathias Werner da gefunden.
Die andere Hälfte wird nach seinen Zeichnungen angefertigt.Der schwierigste Part liegt dabei bei den Gewandmeistern Roswitha Egger und Andreas Hihn. Die beiden müssen nämlich nach den Entwürfen, den sogenannten Figurinen, die einen Eindruck davon vermitteln, wie das Kostüm mal aussehen soll, die Schnitte anfertigen – historisch korrekt, nach Schauspielermaß und bühnentauglich. Roswitha Egger kümmert sich um die Damenkostüme – obwohl sie ursprünglich zur Herrenschneiderin ausgebildet wurde: „Es schadet nichts, wenn ich als Leiterin der Abteilung auch von den Herren etwas verstehe“, sagt sie. Ihr Stellvertreter Andreas Hihn schneidet die Maßanzüge aller Couleur für die Männer zu. „Es ist ein sehr kreativer Prozess“, schwärmt Roswitha Egger. Deshalb kann man auch nicht einfach so drauf losarbeiten. Sie versetzt sich bei einem neuen Stück immer erst in Stimmung, in dem sie sich ein paar ganz besonders schöne Kleider vornimmt, auf die sie richtig Lust hat. Beim Ballhaus, diesem Riesenstück, waren es die Kleider von Ingrid Richter Wendel, die nicht nur am Theater die Grand Dame ist, sondern diese in dem Stück auch spielen darf. Außerdem ist sie mit ihrer langen Theatererfahrung ein Vollprofi bei den Anproben und macht es der Kostümchefin leicht. In dieser heiklen Phase ist Vertrauen die absolute Voraussetzung. Längst ist Roswitha Egger zur engen Beraterin für viele Schauspielerinnen geworden. „Schließlich sind wir dafür verantwortlich, ob die Damen optisch zwei Kilo mehr haben oder nicht.“ Manchmal fühle sie fast wie eine Psychologin.

Bevor Roswitha Egger nach Heilbronn kam, absolvierte sie ihre Meisterausbildung in München und arbeitete acht Jahre lang am Staatstheater Stuttgart. Dort war sie vor allem für das Ballett zuständig, hat es gelernt, hoch strapazierfähige Kostüme von großer Schönheit zu zaubern. Und hier entwickelte sie jenen Zug, für den sie heute bekannt ist: Sie ist eine extreme Perfektionistin. „Nur wenn man bei der Arbeit mehr als 100 Prozent gibt, sehen die Kostüme von der Bühne herunter zu 100 Prozent schön aus“, sagt sie. Sind die Kostüme fertig, ist die Arbeit nicht beendet. In der Verantwortung der Kostümchefin liegt auch die Organisation der Umzüge hinter den Kulissen, die eine generalstabsmäßige Planung verlangen. Außerdem müssen die Kostüme nach den Proben und Vorstellungen gereinigt und gewaschen werden.

Manche ihrer früheren Kolleginnen, die heute in der Industrie und für große Modelabels arbeiten, schauen etwas mitleidig, wenn sie Roswitha Egger treffen: Am Theater muss man ständig abends arbeiten – manchmal auch nachts, wenn zwischen den letzten Proben vor der Premiere Kostüme von einem Tag auf den anderen geändert werden müssen . „Ich musste mich entscheiden, entweder Haute Couture oder Theater.“ Dass die Entscheidung aufs Theater fiel, hat sie nie bereut. Kein Tag ist wie der andere. Die Herausforderungen höre nie auf. Und modische Akzente setzt sie eben ganz privat, mit wunderschönen Kleidern, die sie für sich selbst entwirft und die ihrer Seele gut tun.

Silke Zschäckel, Pressereferentin

[slideshow post_id=”455″]