»Kein Schlussstrich!« in der Diskussion

Am 21. Oktober startet das bundesweite Theaterprojekt »Kein Schlussstrich!«, das sich mit dem NSU-Komplex beschäftigt. Beteiligt sind 15 Städte, die alle von den Taten des NSU betroffen sind – und sich bis zum 7. November in künstlerischen und zivilgesellschaftlichen Interventionen mit dem Thema auseinandersetzen, um es weiter im öffentlichen Bewusstsein zu platzieren und ein Gegennetzwerk zu bilden, das sich gegen rechte Tendenzen positioniert. Auch das Theater Heilbronn ist mit einem breiten Programm dabei. In den folgenden Blogbeiträgen stellen wir euch die einzelnen Bestandteile unseres Rahmenprogramms im Detail vor. Los geht’s heute mit den Podiumsdiskussionen.

Foto: Burschel

In Zusammenhang mit der Uraufführung von »Verschlusssache« und gleichzeitig mit Bezug zur Stadt Heilbronn wurden von Chefdramaturgin Dr. Mirjam Meuser drei Podiumsdiskussionen geplant, die das Theaterprogramm um wichtige diskursive Themen ergänzen. Sie alle beschäftigen sich mit rechten Strukturen in Staat und Institutionen, die unter anderem dazu führen, dass Betroffene und Opfer kriminalisiert werden und die rechte Szene heute anders agiert als noch vor 20 Jahren.

Den Auftakt bildet die Diskussion am 23. Oktober mit dem Titel »Der Staat als Sicherheitsrisiko? Rechte Szene und Verfassungsschutz«, bei der unter anderem Seda Başay-Yıldız, die als Anwältin im NSU-Prozess die Familie von Enver Şimşek als Nebenklägerin vertrat, auf dem Podium sitzt. Hier wird die Frage gestellt, ob die oberste Prämisse des Staatswohls nicht gleichzeitig destruktive Tendenzen mit sich bringt, da die Einwohnerinnen und Einwohner als Mitglieder des Staates nicht ernstgenommen und sogar abgewertet werden, und Staatsräson so zugleich Staat und Gesellschaft gefährdet.

Die zweite Podiumsdiskussion am 24. Oktober trägt den Titel »Unterm Radar? Strategien neurechter Bewegungen?« und nimmt die zunehmende Institutionalisierung rechtsradikalen Denkens und Agierens in den Blick. Zu Gast ist unter anderem der renommierte investigative Journalist Dirk Laabs, der kürzlich ein Buch zum Thema veröffentlicht hat.

Die dritte und letzte Veranstaltung »Generalverdacht? Die Betroffenen-Perspektive auf den NSU-Komplex« am 1. November rückt ein lange vernachlässigtes Thema in den Vordergrund: Die Perspektive der Opfer und der Hinterbliebenen, die Angehörige verloren haben und aus ihrem bisherigen Leben gerissen wurden – und die durch die Ermittlungsbehörden zudem noch lange Jahre kriminalisiert wurden. So entsteht die Frage, ob Migrantinnen und Migranten in polizeilichen Ermittlungen tatsächlich einem Generalverdacht unterliegen. Dieser widmen sich auf dem Podium unter anderem der Politikwissenschaftler und Wissenschaftliche Leiter des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Herbert Heuß, und der NSU-Opferanwalt Mehmet Gürcan Daimagüler.

Mit dem freien Journalisten Thomas Moser, dem Sprecher des Netzwerks gegen Rechts Heilbronn Stefan Reiner und der 2. Vorsitzenden des Türkischen Frauenvereins Heilbronn Sevinç Daş wird bei jeder Veranstaltung auch ein Gast aus Heilbronn und Umgebung vertreten sein, um die spezifische regionale Perspektive auf die genannten Themen einbringen zu können.

Die Podiumsdiskussionen bilden einen wichtigen Bestandteil des Heilbronner Projektprogramms, da sie einen Dialog mit dem Publikum ermöglichen und den Bogen zur Stadt Heilbronn spannen. So wird eine konkrete Auseinandersetzung mit rechten Themen angestoßen, denn rechte Strukturen sind nicht abstrakt und in weiter Ferne, nicht nur »irgendwo in Deutschland« etabliert, sondern auch hier vor unserer Haustür. Umso wichtiger ist es, hinzusehen und nachzudenken – und eben auch miteinander ins Gespräch zu kommen, um rechtem Terror und rechter Gewalt den Nährboden zu entziehen.

Hier noch einmal die Termine im Überblick:

  • »Der Staat als Sicherheitsrisiko? Rechte Szene und Verfassungsschutz« am 23. Oktober um 17 Uhr im Komödienhaus mit Hajo Funke, Seda Başay-Yıldız und Thomas Moser; Moderation Christiane Mudra
  • »Unterm Radar? Strategien neurechter Bewegungen?« am 24. Oktober um 19 Uhr im Komödienhaus mit Dirk Laabs, Stefan Reiner und Kurt Möller; Moderation Antonie Rietzschel
  • »Generalverdacht? Die Betroffenen-Perspektive auf den NSU-Komplex« am 1. November um 19 Uhr im Foyer des Großen Hauses mit Herbert Heuß, Mehmet Gürcan Daimagüler und Sevinç Daş; Moderation Sibylle Thelen

Weitere Informationen zu den Podiumsdiskussionen und Gästen sowie zu allen weiteren Programmpunkten sind auf unserer Website unter https://www.theater-heilbronn.de/programm/kein-schlussstrich/termine.php und in der »Kein Schlussstrich!«-Broschüre zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert