von Lisa Beyl

Am 2. und 3. Juli 2025 herrschte reges Treiben in den Spielstätten Komödienhaus und BOXX. Der Grund: zwei zehnjährige Jubiläen. Während die BOXX am 3. Juli ihr zehnjähriges Bestehen nachfeierte, tobten sich am 2. und 3. Juli auf der Bühne des Komödienhauses nun schon zum zehnten Mal Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen im Zuge des Festivals CRASH BOOM|BOXX aus. Neben Workshops mit wichtigen Tipps für die richtige Bühnenpräsenz standen am 2. Juli um 17 Uhr die Aufführungen der Stückausschnitte an, die die Schulen vorbereitet hatten. So wurde nicht nur den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten, auch die Zuschauer konnten sich über kurzweilige und bunte Auftritte freuen.
Ob Grundschüler oder Oberstufler, Kinder aus der Nachmittagsbetreuung oder Theater-AGs: Die Stückinhalte reichten von einem versuchten Kunstraub mit musikalischen Einlagen, über ein Märchen mit alternativem Ende und einem Theaterstück, dass die Überwindung von Vorurteilen thematisierte, bis hin zu kurzen szenischen Collagen. Dabei setzten sich die Schüler mal sehr deutlich und mal subtil mit dem aktuellen Spielzeitmotto »Wer wollen wir gewesen sein?« auseinander. Trotz der kurzen Zeit und der mitunter großen Altersunterschiede entwickelte sich abseits der Bühne ein starkes Gemeinschaftsgefühl, dass die zwei Festivaltage für die knapp 90 Schülerinnen und Schüler auch hinter der Bühne zu etwas Besonderem werden ließen.

Eine besondere Stimmung war ebenfalls bei der Jubiläumsveranstaltung der BOXX zu spüren, die in einem Rundumschlag die Arbeit des BOXX-Teams in entspannter abendlicher Atmosphäre veranschaulichte. Neben lockeren Talk-Runden mit theaterinternen Gästen und engagierten Lehrerinnen zweier Kooperationsschulen wurden auch Kinder und Jugendliche dieser Schulen sowie Mitglieder der
Spiel|BOXXen direkt in das Programm eingewoben. Sogar das Publikum wurde spielerisch via Bühnenworkshop der Theaterpädagoginnen in den Abend integriert und erfreute sich an der familiären Veranstaltung. So wurde die Nähe zwischen der BOXX und ihrem Publikum einmal mehr verdeutlicht. Durch das Programm führte Nicole Buhr, die Leiterin des Jungen Theaters, die von ihren BOXX-Schauspielern tatkräftig mit (u.a. musikalischen) Einlagen unterstützt wurde. Angefangen bei dem Lied »Gekommen, um zu bleiben« der Band Wir sind Helden aus der Inszenierung »Und Alles«, das den Abend mit einem kleinen Augenzwinkern einleitete.

Ein Highlight und auch den Abschluss des Abends bildete der Szenen-Mash: in nur fünfzehn Minuten wurden zehn BOXX-Stücke der aktuellen Spielzeit intelligent und witzig vereint und zeigten den Gästen der Veranstaltung nicht nur die Vielfältigkeit der BOXX, sondern auch das Engagement und die Spielfreude der Schauspielenden und aller Beteiligten.
Fotos: Verena Bauer, Sophia Fischer