Für die Komödie »Spiel`s nochmal, Sam« wird die Lockheed Electra aus dem Film »Casablanca« nachgebaut
Welches Bild fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie an den Film-Klassiker »Casablanca« mit Ingrid Bergman und Humphrey Bogart denken? Bei vielen wird es sicherlich die letzten Szene sein: Ingrid Bergman als Ilsa Lund und Humphrey Bogart als Rick Blaine stehen sich gegenüber, die Blicke tief ineinander versunken. Er überzeugt sie, ins Flugzeug zu ihrem Mann Victor Laszlo zu steigen, das im Hintergrund schon mit laufendem Motor wartet, und mit ihm Casablanca zu verlassen. Gerade weil er sie liebt, lässt er sie gehen. Obwohl sie sich nicht kriegen, ist die in den dunklen, nebligen Himmel aufsteigende Lockheed Electra das Symbol einer ganz großen uneigennützigen Liebe. Seufz.
Diese berühmte Filmsequenz hat Ausstatterin Gesine Kuhn und Regisseur Jens Kerbel für das Bühnenbild von »Spiel`s nochmal Sam« inspiriert. Im Wohnzimmer der Hauptfigur, des Filmkritikers Allan Felix, hat eine Lockheed Electra 12a in Originalgröße eine Bruchlandung erlebt. Liegt mitten im Raum mit kaputten Tragflächen – hier als Symbol einer gerade zerbrochenen Liebe. Denn Allan Felix, der mehr in seinen Filmen als in der Realität lebt, besonders in seinem Lieblingsfilm »Casablanca« , wurde gerade von seiner Frau verlassen. »Wir lieben solche Irritationen im Bühnenbild«, sagt Gesine Kuhn, die gemeinsam mit Jens Kerbel schon viele Inszenierungen in Heilbronn auf die Bühne gebracht hat – zuletzt war es »Die Kaktusblüte« im Komödienhaus. Mit dem Flugzeug im Wohnzimmer wird völlig selbstverständlich umgegangen, und das soll für viele zusätzliche komische Momente in der Inszenierung sorgen.
Gar keine Selbstverständlichkeit hingegen ist der Bau des Flugzeugs für die Werkstätten des Theaters – eine echte Gemeinschaftsarbeit der Schlosser, Schreiner, Theatermaler und -plastiker. Sie bauen die Maschine aus Stahl, Sperrholz und Styropor. Dank einer entsprechenden Oberflächen- und Farbbehandlung wird sie am Ende erstaunlich realistisch wirken – wie die alte Lockheed Electra 12 a, von denen zwischen 1935 und 1940 vom amerikanischen Hersteller Lockheed 130 Maschinen hergestellt wurden. Rund 11 Meter lang und fast 3 Meter hoch ist dieser Flugzeugoldtimer, der 6 Passagieren und 2 Piloten Platz bietet. Als Bauanleitung dienen dem Werkstattteam ein Miniaturmodell des zweimotorigen Tiefdeckers und die technische Zeichnung eines Modellbausatzes der Lockheed Electra, die auf e-bay ersteigert wurde. Der Bauplan wurde Stück für Stück vom Malersaal in die Originalgröße übertragen, ausgeplottet und in den Werkstätten verteilt. Die Schlosser schweißen nach dieser überdimensionalen technischen Zeichnung das Grundgerüst aus Stahl. Die Schreiner haben den Bauplan in einzelne Schablonen zerschnitten und bauen nach diesen Vorlagen die Beplankung des Flugzeugs aus mehrfach geleimten und gebogenen Sperrholzplatten. Zeitgleich fertigen die Theaterplastiker den Flugzeug-Rumpf aus Styropor, der dann auf das Stahl-Holzgerüst aufgebracht wird. Um aus dem weißen Styropor-Flieger die alte Lockheed Electra zu machen, sind die Meister der Illusion aus dem Malersaal am Werk. Sie können den schlichten Werkstoff optisch in jede gewünschte Oberfläche – in diesem Fall grau beschichtetes Metall verwandeln. Sechs Wochen dauert die Arbeit an dem Meisterwerk, das alle Abteilungen sehr fordert aber auch stolz macht. Man baut schließlich nicht jeden Tag ein Flugzeug.