Wussten Sie, dass Alan Ayckbourn der nach Shakespeare meist gespielte englische Autor ist? Ist vielleicht kein Wunder bei einem Werk von 75 Stücken und noch ist keine Ende der Produktivität bei diesem Meister der englischen Komödie abzusehen. Solche und ähnlich interessante Informationen gibt es in der sogenannten Konzeptionsprobe, der ersten Probe, zu der sich alle Beteiligten einer neuen Inszenierung treffen. „Frohe Feste“ heißt Ayckbourns Stück, das am 11. November im Komödienhaus Premiere haben wird und zu dem am 4. Oktober die Proben begannen. Regie führt Jens Schmidl, der in Heilbronn schon zweimal sehr erfolgreich eine Komödie auf die Bühne gebracht hat: „Das andalusische Mirakel“ und „Arsen und Spitzenhäubchen“. Sein Talent für präzises Timing und die Formung überspitzter und grotesker Charaktere ist wieder gefragt, wenn er diese Komödie um das maximale Weihnachtsdesaster inszeniert. Ihm zur Seite stehen der Ausstatter Ulrich Frommhold und Dramaturg Andreas Frane, der Mann mit den spannenden Hintergrundinformationen. Drei Paare, ein kleiner Kaufmann mit Expansionsabsichten, ein Architekt, der Aufträge braucht, und ein Banker mit ihren jeweiligen Frauen verbringen zusammen Weihnachten. Eigentlich können sie sich nicht leiden, doch um des gesellschaftlichen Vorteils willen pflegen sie miteinander Umgang und das auch zu Weihnachten. Drei Jahre hintereinander gewährt Ayckbourn einen Einblick in die chaotischen Festivitäten, denen alles fehlt, was ein Weihnachtsfest eigentlich ausmachen sollte: der Baum, der Glaube, die Liebe, die Geschenke. Das Raffinierte an diesem Stück: Die eigentliche Party läuft zwar im Wohnzimmer – dieses sieht man aber nicht. „Frohe Feste“ spielt in der Küche, dort wo man schon mal die Contenance verliert und Klartext spricht. Schnell wird deutlich, dass es hinter der Fassade der drei Paare mächtig kriselt. Gabriel Kemmether und Judith Lilly Raab, Nils Brück und Sylvia Bretschneider und Vilmar Bieri (als Gast) und Katharina Voß spielen diese drei Albtraumpaare in Ayckbourns erfolgreichstem Stück.
Warum ist dieser Autor eigentlich so populär? Dramaturg Andreas Frane hat eine Ahnung und findet sie in Ayckbourns eigenen Worten bestätigt: „Meine Stücke handeln von der Unmenschlichkeit des Mannes gegen die Frau und der Unmenschlichkeit der Frau gegen den Mann. Sie handeln auch von der Unmenschlichkeit der ganzen physischen Welt gegen uns alle.“ Na, wenn das nicht zeitlos ist.
Silke Zschäckel, Pressereferentin