»Pure Sechziger. Von Anfang bis Ende«

Das Musical »Das Apartment« schwelgt im Sound und Look der Sixties

Apartment
Fotocollage
Foto Gabriel Kemmether von Fotostudio M42

Bap Bap Dara Ba Bap Bap – bappt, Verzeihung: singt Tobias D. Weber. Mit dem ganzen Ensemble steht er um das schwarze Klavier herum. Es ist Dienstagabend auf der Probebühne Alte Kelter. An den Tasten sitzt ganz leger ein Mann mit Bartstoppeln, in Jeans und grauem Pulli. Plötzlich rückt er sich die Brille zurecht und spannt den Oberkörper. Der Arm schnellt mit ausgestrecktem Zeigefinger in Richtung Gabriel Kemmether: »Gabriel, gibst du mir auch mal die Mittelstimme? Okay, dann gehen wir alle in den Anfang, ich gebe fünf Takte vor.« Kemmether singt, Julia Apfelthaler wiegt sich im Takt, Johannes Bahr sieht konzentriert in seine Noten. Ist da nicht eine kleine Pause nach Ziffer 9?
Heiko Lippmann, musikalischer Leiter bei »Das Apartment«, arbeitet zum ersten Mal am Theater Heilbronn. Nach zwei Probenwochen kommt es einem aber schon so vor, als kennen er und das Ensemble sich seit zwei Spielzeiten. Es wird konzentriert gearbeitet, aber ruhig und unaufgeregt. Der gebürtige Chemnitzer und Wahl-Hamburger hat sich schon bei seinem ersten Engagement in Gera dem Musical verschrieben – und ist dem Genre bis heute mit spürbarer Begeisterung treu geblieben. Bei großen Stella/Stage Entertainment-Produktionen wie »Das Phantom der Oper«, »Der Glöckner von Notre Dame«, »Cats« und »AIDA« war er Dirigent und musikalischer Leiter, hat von Open Air bis zu internationalen Tourneen alles mitgemacht und schreibt gerade die Musik zur Uraufführung des Musicals »Maria, ihm schmeckt’s nicht!«, das im Sommer bei den Gandersheimer Domfestspielen herauskommen soll.
Für »Das Apartment« sind die Berliner Regisseurin Katja Wolff und er nun nach Heilbronn gekommen und werfen sich mit Begeisterung in die Arbeit mit den Schauspielern und Musikern. Die Musicalfassung von Billy Wilders Oscar-preisgekröntem Filmhit dreht sich – nah am Drehbuch – um C.C. Baxter (Gabriel Kemmether), einen kleinen Angestellten in einem großen Unternehmen, der seinen Apartment-Schlüssel an seine Chefs verleiht. Für außereheliche Schäferstündchen und gegen Beförderungs-Versprechungen. Bis er feststellt, dass die von ihm angebetete Fran Kubelik (Luise Schubert) eines der Schäferstündchen ist. »Das Apartment« ist das einzige Musical des Hit-Komponisten Burt Bacharach, der mit seinen Songs für Dionne Warwick, Dusty Springfield und Aretha Franklin (u. a. »Don’t Make Me Over«, »That’s What Friends Are For«, »Raindrops Keep Falling On My Head«) Popgeschichte geschrieben hat.
Wie ist denn die Musik im »Apartment«? »Ich höre sofort die Sechziger«, schwärmt Heiko Lippmann. »Schöne Big-Band-Geschichten, bei denen man sofort an der Instrumentierung merkt, man ist genau in der Zeit. Pure Sechziger. Von Anfang bis Ende.« Der Look und vor allem die Mode der Sechziger, wie sie unter anderem durch die amerikanische TV-Serie »Mad Men« wieder populär geworden sind, werden auch das Bühnenbild (Jan Freese) und die Kostüme (Heike Seidler) bestimmen. Letztere lassen sich auf der Probebühne schon erahnen: Die Herren des Ensembles tragen Anzug, manche Schlips.
In der Alten Kelter geht die Probe weiter. »Die Musik macht einfach Spaß«, freut sich Regieassistentin Katrin Minkley. »Pst!« kommt es vom Klavier. »Können wir Ruhe haben? Gut. Eins zwo drei vier, zwo zwo drei vier.« Gabriel Kemmether legt los: »Null Prozent von Rockefeller …« Und diesmal wippt nicht nur Julia Apfelthaler mit. Ja, Musical macht einfach Spaß!

Andreas Frane, Dramaturg

From Minsk to Minsk is quite a journey

Der Weg zu einer Uraufführung

Sechs Wochen sind vergangen zwischen dem ersten Blogartikel über die Uraufführung der Oper „Minsk“ und der Premiere am 3. März im großen Haus. Sechs Wochen Zeit hatten die Werkstätten, das Regieteam, die Schauspieler und die Musiker des Württembergischen Kammerorchester Heilbronn seit der Konzeptionsprobe um die von Ian Wilson uminstrumentierte Kammeroper auf die Bühne zu bringen. Eigentlich für das Festival in Feldkirch mit traditionellen Instrumenten geplant, wurde sie in Heilbronn in einer Fassung für Streichorchester und Schlagzeug uraufgeführt. Die musikalische Leitung hatte Ruben Gazarian, Regie führte Christian Marten-Molnár, der bereits in Flensburg „Hamelin“, eine frühere Oper Wilsons inszenierte.

Minsk_02

Minsk or elsewhere*

Im Blog haben wir die Entwicklung der Oper intensiv begleitet. Dabei haben wir uns zuallererst dem Thema „Heimat und Heimatlosigkeit“ genähert. Wir haben erforscht, wie russische Migranten heute in London leben und in welchem Umfeld die Oper spielt. Das Württembergische Kammerorchester hat das Thema gemeinsam mit SchülerInnen der Wartbergschule in Heilbronn mit Filmarbeiten untersucht, die Orte der Heimat und des Fremdseins in Heilbronn dokumentieren.

Außergewöhnlich viele Details zur Inszenierung wurden bereits vor der Premiere im Blog verraten. Mit Beginn der Probenarbeiten haben wir bereits das Bühnenbild als Modell und im Werkzustand vorgestellt. Der Ausstatter Nikolaus Porz hat seine Idee im Videogespräch mit Dramaturg Johannes Frohnsdorf präsentiert. Wie die Anonymität Londons auf der Bühne entstehen soll, verraten bereits die grauen, gesichtlosen Masken, die die Statisten tragen. Kurz vor der Premiere haben wir mit der jungen Regieassistentin und Abendspielleiterin Lara Schüßler über die Wirkung der Oper auf eigene Zukunftsentscheidungen gesprochen.


Minsk_01

There is one way to be shure

Durch diese Offenheit wurde es erst möglich, dass wir am 16. Februar den ersten Tweetup eines Stadttheaters in Deutschland im Rahmen einer Probe zur Oper „Minsk“ veranstalteten. Rund 30 theaterbegeisterte Twitterer hatten die Möglichkeit zwei Wochen vor der Premiere Einblicke in das Zusammenspiel von Bühnenbild, Schauspiel und Musik zu bekommen und diese mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Sechs Wochen Probenzeit gehen schnell vorbei. Mit Spannung wurde die Premiere am 3. März im vollbesetzten großen Haus erwartet. Zum ersten Mal war die von Wilson auf das Libretto von Lavinia Greenlaw komponierte Musik zu hören, die sich frei von Stilzwängen bewegt. Frieder Reininghaus beschreibt ihre Bestandteile im Deutschlandradio  „wie vom Neoklassizismus inspiriert, andere von locker eingewobener Minimal music (…)“. Des Weiteren berichteten die Neue Musikzeitung, die Heilbronner Stimme, die Ludwigsburger Kreiszeitung und die Fränkischen Nachrichten begeistert über die Uraufführung.

Minsk_6

I’m not a version, I am you

Die Kammeroper Minsk ist im großen Haus nochmals am 21. und 22. März zu erleben. Johanna Greulich spielt die energiegeladene 20-jährige Anna, von allen Anoushka genannt, Ksenija Lukic spielt die in London lebende Anna und Niklas Romer den Geliebten Fyodor.

Minsk_4a_01


Johannes Pfeffer

*Zitate aus dem Libretto

-› Minsk wird gefördert vom British Council und Pro Helvetia ‹–

Lügen haben schöne Beine

In der französischen Beziehungskomödie geht es um nichts als »Die Wahrheit«
Premiere: 09. März 2013, Komödienhaus

Wahrheit 7

Warum sind Komödien über untreue Lebenspartner so beliebt? Vermutlich weil jeder irgendwie mitreden kann. Kaum jemand, der nicht schon mal mit diesem Thema in Berührung gekommen ist: Der beste Freund hat sein Leid geklagt, weil er vermutet, dass die Liebste nebenbei noch einen anderen hat. Die Schwester weiß nach einem Seitensprung nicht weiter und holt sich Rat. Und glaubt man den Statistiken, dann haben sich rund 50 Prozent der Menschen in festen Beziehungen schon einmal auf amouröse Abwege begeben. Fast 4,5 Mio. Treffer gibt es in einer der führenden Internet-Suchmaschinen unter dem Stichwort »Seitensprung«. Es gibt sogar eine boomende Untreue-Industrie: Detekteien, die ausschließlich in dieser Angelegenheit recherchieren und Agenturen, die außereheliche Treffen so organisieren, dass garantiert niemand etwas merkt. Unzählige Ratgeber in Buchform oder im World Wide Web beschäftigen sich mit der Frage: Was passiert »danach« – sagt man die Wahrheit oder besser nicht?
»Wenn die Leute von heute auf morgen aufhören würden, sich zu belügen, gäbe es kein einziges Paar mehr auf Erden. Und in gewisser Hinsicht wäre das das Ende der Zivilisation.« Das ist zumindest die Haltung von Michel, der Hauptperson in der Komödie »Die Wahrheit« des Franzosen Florian Zeller.

Wahrheit 2

Also trifft er sich fröhlich weiter mit Alice, der Frau seines besten Freundes Paul, um mit ihr regelmäßige Schäferstündchen im Hotel zu verbringen. Seiner Gattin erzählt er von endlos langen Sitzungen, bei seinen Kollegen entschuldigt er seine Abwesenheit von der Arbeit mit schweren Infekten und manchmal muss sogar Paul als Alibi für die Zeit herhalten, in der Michel sich mit dessen Frau vergnügt. Wüsste Paul die Wahrheit, das würde ihn zerstören, glaubt Michel. Seiner Frau Laurence jedenfalls würde er nie etwas von dem Verhältnis mit Alice erzählen. Selbstverständlich einzig und allein um sie zu schützen. Denn Michel ist fest davon überzeugt, dass es rücksichtsvoller gegenüber dem Partner ist, ihm nicht die Wahrheit zu sagen. Klar wird es hin und wieder anstrengend, sich im eigenen Lügengespinst nicht zu verirren. Aber Michel ist fest davon überzeugt, dass er alles bestens im Griff hat …
Was bei englischen Komödien der schwarze Humor, ist bei französischen Stücken dieses Genres die flirrende Leichtigkeit. Und nichts ist, wie es scheint. Weder ist der Grundkonflikt dieses Stückes so banal, wie es zunächst aussieht, noch ist der Verlauf der Dinge vorhersehbar. Denn im Laufe der sieben Szenen nimmt das Stück so manche überraschende Wendung. Das Publikum, das nicht einen Deut schlauer ist als die handelnden Personen, darf sich also nicht nur auf einen unterhaltsamen, sondern auch auf einen spannenden Abend freuen.
Psst: Wenn Sie im Laufe des Stücks hin und wieder zu Ihrem Partner schielen und sich fragen, ob der Sie auch so gnadenlos hintergeht, dann denken Sie an die oben zitierte Statistik. Es ist »nur« die Hälfte der Männer und Frauen, die Liebesabenteuer außerhalb der Partnerschaft suchen. Sie haben also mindestens zu 50 Prozent die Chance, dass Ihr Partner treu ist. Die meisten Seitensprünge passieren angeblich aus Langeweile. Das beste Mittel, um dies zu verhindern, sind gemeinsame Interessen und Unternehmungen. Also wenn Sie gern und regelmäßig zusammen ins Theater gehen, dann kann Ihnen schon gar nicht mehr viel passieren. Deshalb: Bleiben Sie uns treu!

Silke Zschäckel, Pressereferentin

»Unter Kontrolle«

»Unter Kontrolle«
Vom Tanzprojekt mit Häftlingen bis zum Tanzverbot im Iran
Zum fünften Mal Tanz! Heilbronn vom 8. Mai – 12. Mai 2013

»Unter Kontrolle« – diesem Motto widmet sich das Festival Tanz! Heilbronn in seinem fünften Jahr. Vom 8.-12. Mai sind wieder Arbeiten von international herausragenden Tanzkompanien und erfolgversprechenden jüngeren Choreografinnen und Choreografen eingeladen, die sich in allen drei Spielstätten des Heilbronner Theaters und an einem externen Ort, der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, präsentieren. Tanzkuratorin Karin Kirchhoff hat sich auf die Suche nach Künstlerinnen und Künstlern begeben, die sich mit verschiedenen Formen von politischer und sozialer Kontrolle beschäftigen.

Ganz existentiell spüren Gefängnisinsassen die Folgen des Außer-Kontrolle-Geratens im Leben, das mit Freiheitsentzug und der absoluten Kontrolle hinter Gittern geahndet wird. Bereits vier Wochen im Vorfeld des Festivals beginnt deshalb ein ganz außergewöhnliches Projekt mit Gefangenen der JVA Heilbronn mit dem Arbeitstitel »Gated Community«. Nadja Raszewski, die bereits zwei erfolgreiche Tanzprojekte mit Jugendlichen und Senioren in Heilbronn realisiert hat, untersucht mit den Männern die Bedingungen in ihrer geschlossenen Gesellschaft. Das Ergebnis wird in zwei Aufführungen am 9. und 11. Mai jeweils um 17 Uhr in der JVA Heilbronn präsentiert.

Eröffnet wird das Festival am 8. Mai um 19.30 Uhr im Großen Haus mit dem bildgewaltigen Tanztheaterstück »every single day« von der cie.toula limnaios aus Berlin. Es beschäftigt sich in Anlehnung an den Mythos von Sisyphos mit dem Gefangensein in den Mühen der menschlichen Existenz. Wie Sisyphos sind sieben Tänzerinnen und Tänzer in einer Zeitschleife stetiger Wiederholung gefangen, in der Alltagssituationen an die Grenze zum Surrealen getrieben werden. Die cie. toula limnaios gilt als eines der besten deutschen Ensembles des zeitgenössischen Tanzes und wurde 2012 mit dem »George Tabori Preis« des Fonds Darstellende Künste ausgezeichnet.

cie. toula limnaios
cie. toula limnaios
Foto: Sabine Wenzel

Ebenfalls am 8. Mai um 21.30 Uhr zeigt die internationale Performance-Company post theater in den Kammerspielen eine multi-mediale Choreografie für 30 anonyme Performer: »Express Fight Club« ist ein Abend voller Überraschungen, der die Kontrollmechanismen in unserem Arbeitsleben hinterfragt. Weitere Vorstellungen sind am 9. Mai um 18 Uhr, 19.30 Uhr und 21.30 Uhr.

Der 10. Mai steht ganz im Zeichen des zeitgenössischen Tanzes aus Israel. Um 18 Uhr gibt es in den Kammerspielen den Film »Let´s dance! Israel und der moderne Tanz« von Gabriel Bibliowitz und Efrat Amit, der die Entwicklung des Tanzes in Israel vom ersten Kibbuz bis zur heutigen Zeit zeigt. Eindrucksvolle Bilder verdeutlichen, wie sehr die Entwicklung des Tanzes mit gesellschaftlichen Veränderungen in Israel verbunden ist.

Um 19.30 Uhr sind im Komödienhaus zwei Arbeiten des herausragenden israelischen Choreografenduos Niv Sheinfeld und Oren Laor zu sehen. Die beiden sind in Deutschland bisher weniger bekannt, waren aber bereits auf vielen europäischen Festivals zu Gast. In ihren Stücken »Big Mouth« und »Ship of Fools« behandeln sie einerseits Auseinandersetzungen zwischen Individuum und Kollektiv und andererseits (zwischen)menschliche Machtstrukturen. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt.

Am 11. Mai um 19.30 Uhr gastiert der »Choreograf des Jahres 2012« Boris Charmatz aus Frankreich mit seiner hochgelobten Inszenierung »enfant« im Großen Haus – einem Stück für zwölf Kinder, neun Tänzer und drei Maschinen. Es geht um das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen, um Macht und Ohnmacht, Manipulation und Befreiung. Boris Charmatz gilt als einer der innovativsten Choreografen der Gegenwart. Nach der Vorstellung stellt er sich den Fragen des Publikums.

Boris Charmatz
Boris Charmatz
Foto: Marc Domage

Am letzten Festivaltag, dem 12. Mai, geht es um ein Land, in dem der Tanz verboten ist: den Iran. »Don´t move« heißt das Stück von Modjgan Hashemian und Susanne Vincenc um 19.30 Uhr im Komödienhaus. Wie gelingt es den Menschen in diesem Land, das Verbot zu umgehen? Iranische Tänzerinnen und Tänzer werden per Videoaufnahme oder Skype auf der Bühne präsent und treten mit Berliner Tänzern in Dialog. Gemeinsam erforschen sie, wie sich gesellschaftliche Normierungen und Einschränkungen in den Körper einschreiben.

Im Anschluss gibt es um 21 Uhr eine Diskussion mit Modjgan Hashemian, Niv Sheinfeld und Oren Laor zum Thema: »Körper-Politik. Tanz bezieht Stellung«.
Während des gesamten Festivals besteht auch wieder die Möglichkeit, die Aufforderung Tanz! Heilbronn wörtlich zu nehmen und selbst zu tanzen. Workshops bieten die beiden israelischen Choreografen Niv Sheinfeld und Oren Laor für Erwachsene ab 16 Jahren ohne Vorkenntnisse. Modjgan Hashemian veranstaltet einen Workshop mit 10-12-jährigen Kindern zum Thema Computerspiele. Und die Tänzerin und Tanzpädagogin Christine Grunert gibt einen viertägigen Workshop für Frauen ab 50 Jahren mit und ohne Tanzerfahrung: »Gefangen sein – Befangen sein – Frei sein.«  Anmeldungen jeweils bis zum 26. April im Besucherservice des Theaters Heilbronn.


Der Vorverkauf hat begonnen.

Lavinia Greenlaw, die Librettistin der Oper “Minsk”

Die Librettistin Lavinia Greenlaw und den Komponisten Ian Wilson verbindet eine lange Freundschaft, seit er sie bat, den Titel eines ihrer Gedichte für ein Musikstück verwenden zu dürfen. Die Oper „Minsk“ ging hervor aus einem Gedicht von Lavinia Greenlaw, das den Titel „Minsk“ trägt und das in dem gleichnamigen Gedichtband Greenlaws zu finden ist. Das überraschende und konfliktträchtige Auftauchen von Orten oder Zeitpunkten in der Erinnerung ebenso wie die Reise, ob als reale Erfahrung oder Metapher, sind Themen, die diesen Gedichtband durchziehen.

Die Librettistin Lavinia Greenlaw ist eine englische Schriftstellerin, vor allem Lyrikerin. Ihr Gedichtband „Minsk“ war nominiert für die drei großen Literaturpreise für englischsprachige Lyrik, den Forward Prize, den T. S. Eliot und den Whitebread Prize. Die Verbindung von gedanklicher Einkehr und Auseinandersetzung mit sich selbst in der anonymen Umgebung der Massenverkehrsmittel hat Greenlaw mehrmals verarbeitet, zuletzt 2011 in einer Klanginstallation namens „Audio Obscura“. „Audio Obscura“ präsentiert Lyrik in der Umgebung eines belebten Bahnhofs. Aus dem Teppich der Betriebs- und Verkehrsgeräusche tauchen Stimmen auf, die Gedichte sprechen, Gedanken, wie sie Menschen auf solch einem Bahnhof haben könnten. Über sich selbst verrät sie, dass sie früher oft  mit den Gedanken woanders war, und dass sie über ihre Arbeit als Schriftstellerin ein anderes Verhältnis zu sich selbst und ihrer Umwelt entwickelt habe.

Lavinia Greenlaw Foto: Julian Abrams
Lavinia Greenlaw
Foto: Julian Abrams

Mit dem Schreiben fing sie in ihrer Jugend an, zum Beruf wurde es aber erst, als ihr Kind zur Welt kam.1993 erschien bei dem Verlag Faber & Faber, bei dem sie eine Ausbildung machte, ihr erster Gedichtband „Night Photograph“. Zuvor studierte Greenlaw Moderne Kunst und Verlagswesen und erwarb einen Master in „Kunstgeschichte des 17. Jahrhunderts“. 1994 wurde Greenlaw freischaffende Schriftstellerin.

Ihre Gedichte, die von großer Musikalität sind, bringt sie mit einfachen Mitteln zum Klingen. Klar definierbare Bedeutung kriegt man in diesen Texten kaum irgendwo zu fassen. Bedeutung oszilliert als Vieldeutigkeit oder verschiebt sich unter der Hand. Doch diese Gedichte provozieren wiederholtes Lesen, einen langsamen Prozess des Zusammensetzens, des Nachdenkens, und sie erzeugen ungeheuer kraftvoll Stimmungen und Atmosphäre. Dabei verbindet Greenlaw den subjektiven Blickwinkel der Wahrnehmung und Reflexion mit Elementen aus kollektiven Wissenssystemen wie Naturwissenschaften (Medizin, Geographie, Astronomie) oder Geschichte. Häufig verarbeitet Greenlaw in ihren Texten auch Bruchstücke aus ihrer eigenen Biographie. Unter anderem flossen Erfahrungen aus ihrer Jugend als einziger Punk in einer Kleinstadt in ihr Schreiben ein. Greenlaw gilt als Meisterin der atmosphärischen Beschreibung von Landschaft und Licht und ist geprägt von Eindrücken aus ihrer Jugend in Essex. Wahrnehmung und Interpretation des Wahrgenommenen ist auch ein zentraler Ansatz für das Schreiben Greenlaws, und dafür wiederum spielt das simple Faktum eine Rolle, dass Greenlaw eine starken Sehfehler hat. Die Dichterin verrät:

„Ich war ein kurzsichtiges, geistig abwesendes Kind, das immer gegen das Problem anrannte, wo es sich befand, was es anschaute, was es vor sich hatte: ‘Ich kann nicht sehen, ich kann mir keinen Begriff machen.’ Mich hat immer der Moment interessiert, in dem wir versuchen, die Dinge zu bestimmen. Als ich begriff, dass das Sehen zur Hälfte mit dem zu tun hat, was physisch da ist, und dass die andere Hälfte davon abhängt, was man zu sehen erwartet, war ich fasziniert. Astronomen sehen in den Weltraum und sehen einen Haufen Sterne und sagen „Sieht aus wie ein Krebs“. Also nennen sie ihn „Krebs-Nebel“.

Neben ihren vier Gedichtbänden veröffentlichte Greenlaw auch Essays über Literatur, Naturwissenschaften, die Bedeutung von Popmusik in der Jugend, über  zwei Romane und Bearbeitungen bekannter Prosawerke für das Radio (Hesses Glasperlenspiel und V. Woolfs Night and Day). Als Librettistin arbeitete sie nicht nur mit Ian Wilson zusammen, sondern auch mit Richard Ayres an dessen Peter-Pan-Oper, die für die Staatsoper Stuttgart, die Komische Oper Berlin und die Welsh National Opera entstand. Sie war sie Writer in Residence am Londoner Science Museum und Poet in Residence beim schottischen StAnza Literatur-Festival. Lavinia Greenlaw lehrt seit einigen Jahren an der University of East Anglia Kreatives Schreiben.

Lavinia Greenlaws Sprache als Lyrikerin fließt auch in die Oper „Minsk“ ein. Hier gibt es einige rätselhafte Formulierungen, die wiederkehren und die man erst allmählich im Laufe des Abends entschlüsseln kann. So stellen Anna und Anoushka fest:

„Answers do not lie around like books unread, like bodies under beds, my life is yet unread.“

also etwa: “Antworten liegen nicht herum wie nicht gelesene Bücher, wie Leichen unter Betten, noch ist mein Leben nicht gelesen bzw. ist mein Leben unverstanden.“

Dies ist der zweite Teil der Reihe über die Oper “Minsk” ihre Entstehung, die Librettistin und den Komponisten. Der erste Teil erschien hier im Blog.

Johannes Frohnsdorf

Die Entstehung der Oper “Minsk” und ihr Komponist Ian Wilson

Entstehungsgeschichte der Oper

Die Librettistin Lavinia Greenlaw und den Komponisten Ian Wilson verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Die beiden schrieben vor „Minsk“ bereits die Kammeroper „Hamelin“, deren Uraufführung Christian Marten-Molnár 2003 in Lübeck inszenierte. Die für 2007 geplante Uraufführung von „Minsk“ beim Feldkirchfestival konnte allerdings nicht zustande kommen. Christian Marten-Molnár holte die Uraufführung nach Heilbronn.

Um die Oper hier mit dem Württembergischen Kammerorchester aufzuführen, war es allerdings nötig die Partitur zu bearbeiten. Die ursprüngliche Besetzung ist viel kleiner gedacht und umfasst Instrumente wie Akkordeon, Trompete, Balalaika, Klarinette und Schlagzeug. Der Komponist Ian Wilson war jedoch bereit, die Partitur für Streichorchester anzupassen. In gewisser Weise, sagt Wilson, hat die Bearbeitung sogar Vorteile gegenüber der Originalpartitur, nicht nur weil 20 Streicher einen großen Theaterraum gut füllen, sondern auch weil eine Art Verfremdung, eine Indirektheit entsteht. Die Streicherfassung erzeugt die Klangfarben der Originalbesetzung mit den Mitteln des Streicherklangs,  das wiederum sieht Ian Wilson als eine gute Entsprechung zum Traum, der ja eine andere Sphäre von Wirklichkeit ist und in dem sich die Oper hauptsächlich abspielt.

„Es war eine interessante Erfahrung, sich wieder mit einem Stück zu beschäftigen, das ich seit einigen Jahren nicht mehr angeschaut hatte. In gewisser Weise musste ich es wie ein historisches Artefakt behandeln, wie etwas, dessen Charakter ich bewahren musste. Sogar wenn ich versuchte, alles umzuändern, versuchte ich eigentlich, alles so zu belassen, wie es war, wenn Sie verstehen, was ich meine. Als ich damit begann, die Originalpartitur in eine Partitur für Streichorchester zu übersetzen, musste ich vielmehr Aufteilungen in den Streichern vornehmen, als es normalerweise gibt – Aufteilungen der verschiedenen Stimmen aber auch in Bezug auf die Klangfarbe. In dieser neuen Fassung tauchen in den Streichern verschiedene Farben gleichzeitig auf. Streichorchester schaffen normalerweise einen wunderschönen homogenen Klang, in dem nur ein oder zwei Klangfarben gleichzeitig vorkommen. Ich musste bei Minsk etwas anderes tun, damit die Musik so funktioniert, wie ich es wollte.“

Der Komponist Ian Wilson

Ian Wilson wurde im nordirischen Belfast geboren und lebt heute im irischen Cork. Zu komponieren begann er erst während seines Musikstudiums. Wilson lernte als Kind Geige und Klavier und trat später in einer Rock-Gospel-Band auf die den schönen Namen „Night Watch“ trug. Dort schrieb er die Lieder, sang und spielte Gitarre. Im Laufe des Studiums wurde dann die Beschäftigung mit Neuer Musik ernsthafter und die Bandaktivitäten mussten zurückstehen.

IAN WILSON  photo credit: Steve Rogers
IAN WILSON
photo credit: Steve Rogers

Wilson beschreibt sich selbst als einen spätberufenen Komponisten, der sich langsam entwickelte. Allerdings hat er inzwischen, mit nicht einmal 50 Jahren, die sehr beachtliche Zahl von über 130 Werken vorzuweisen. Wilson schreibt für die verschiedensten Besetzungen. Musiktheaterwerke (nicht alles Opern, auch experimentelle), Orchesterstücke, Konzerte für Klavier, Orgel, Saxophon, Cello und Marimba, Kammermusikstücke, Werke für Sologesang und für Chor, aber auch Stücke mit elektroakustischen oder elektronischen Mitteln. Wilson gehört nicht nur im Vereinigten Königreich und Irland, sondern international zu den etablierten Komponisten Neuer Musik.

Wilson sieht Stil nicht als etwas, wodurch man einen Künstler einordnen und wiedererkennen kann. Ebensowenig will er sich auf eine bestimmte Kompositionstechnik festzulegen und sozusagen deren Grammatik immer wieder zu reproduzieren. Ian Wilson sagt, er gehe jede Partitur aufs Neue an und versuche eine eigene musikalische Sprache für ein Stück zu entwickeln. Minsk kann deshalb auch nicht für das Werk Wilsons insgesamt oder für eine Gruppe seiner Werke stehen.

Impulse für seine Arbeit bezieht Wilson unter anderem aus Kunstwerken von Klee, Miro, Jackson Pollock oder Giacometti, aber auch aus Landschaftseindrücken, der Bibel und seinem christlichen Glauben.

Jungen Komponisten gibt er den Hinweis auf den Weg: „Probiert viel aus, schreibt aber am Ende die Musik, die Ihr Euch gern anhört.“ Er selbst erklärt, dass er das Abwaschen genieße, weil es eine Zeit sei, in der er eine andere Musik als Neue Musik hören könne. Er ist ein großer Fan von Radio Head.

Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Reihe über die Entstehung der Oper “Minsk”, ihren Komponisten und die Librettistin. Der zweite Teil erscheint in einigen Tagen im Blog.

Johannes Frohnsdorf