Von fliegenden Zähnen und Parallelwelten

Roland Schimmelpfennig schrieb mit »Der Goldene Drache« das »Stück des Jahres 2010«

Der Zahn tut weh. Höllisch weh. Aber weil der kleine Chinese (oder ist es ein Vietnamese oder Thailänder?), der mit vier anderen in der winzigen Küche des Schnellrestaurants »Der Goldene Drache« arbeitet, kein Geld und keine Papiere hat, kann er nicht zum Zahnarzt gehen. Außerdem lenken die lauten Schmerzensschreie vielleicht unerwünschte Aufmerksamkeit auf ihn und seine ebenfalls illegalen Kollegen. Und dann kommt jemand auf die Idee mit der Rohrzange …

Das ist eine von vielen Geschichten, die der Dramatiker Roland Schimmelpfennig in seinem Erfolgsstück »Der Goldene Drache« erzählt bzw. erzählen lässt. Mit fantastischer Fabulierlust führt er uns in und durch die Parallelwelten eines Hauses in einer Großstadt, vom Schnellrestaurant »Der goldene Drache« im Erdgeschoss bis zur Wohnung des jungen Paares unter dem Dach. Tür an Tür, Stock über Stock, Wand an Wand finden sich in 48 kurzen Szenen die Figuren und Handlungsfäden, die sich allein für die Zuschauer zu einem fast schicksalhaften Netz an Beziehungen aufspannen. Da will eine junge Frau ihrem Großvater von ihrer Schwangerschaft erzählen, ein Mann im gestreiften Hemd wird von seiner Frau verlassen, und ein Lebensmittelhändler verbirgt im Hinterzimmer ein böses Geheimnis. Die Verknüpfungen zwischen den Geschichten bilden die Bestellungen der Gerichte im »Goldenen Drachen« und der löcherige Zahn, der überraschend zum Fliegen kommt.

Roland Schimmelpfennig, aktuell der meist gespielte Gegenwartsdramatiker im deutschsprachigen Raum, nimmt sich ein Format, das man von »Lindenstraße« & Co. kennt, und spinnt es lustvoll zu einem manchmal grotesken, manchmal tragischen Theaterstück mit vielen doppelten Böden weiter. Dabei stellt er Schauspieler und Regisseure vor fast artistische Aufgaben: Die zahlreichen Rollen seines Stücks werden von nur fünf Darstellern übernommen, die spielen, kommentieren und (nach-)erzählen, was das Zeug hält und dafür sorgen, dass in der kleinen alltäglichen Welt der Figuren die globalisierte große aufscheint.

Bei der Kritikerumfrage der Theaterzeitschrift »Theater heute« wurde »Der Goldene Drache« zum Stück des Jahres 2010 gewählt, im selben Jahr hat Schimmelpfennig dafür auch den Mülheimer Dramatikerpreis erhalten. In Heilbronn wird das rasant zwischen den Ebenen, Spielweisen und Geschichten springende Stück von Johanna Schall auf die Bühne des Großen Hauses gebracht, die als Enkelin von Bertolt Brecht aus einer großen Theaterdynastie stammt. Willkommen im »Goldenen Drachen«! (Andreas F.)

Premiere am 14.01.12, 19.30 Uhr, Großes Haus

Regie
Johanna Schall
Bühne
Horst Vogelgesang
Kostüme
Jenny Schall
Dramaturgie
Andreas Frane
Mit
Stefan Eichberg
Susan Ihlenfeld
Till Schmidt
Sabine Unger
Sebastian Weiss

Fünf im Zahn: Im Schauspiel »Der Goldene Drache« schafft ein löcheriger Zahn verblüffende Verbindungen zwischen den Bewohnern eines Hauses.

Frauchen und Hund

Es wurde „Stück des Jahres“  2010: „Der Goldene Drache“ von Roland Schimmelpfennig. Jetzt hat es in der Inszenierung von  Johanna Schall am 14. Januar 2012 Premiere am Theater Heilbronn. Zum ersten Theaterfrühstück des Jahres 2012 genossen die vielen Besucherinnen und Besucher nicht nur frische Brötchen und duftenden Kaffee, sondern sie ließen sich auch Appetit auf die Inszenierung machen. Sie erfuhren, dass der „Goldene Drache“ ein asiatisches Schnellrestaurant im Erdgeschoss eines großen Hauses und Dreh- und Angelpunkt der zwischenmenschlichen Geschichten ist, die in diesem Haus stattfinden.

Spannend an dem Stück sind nicht nur die vielen Geschichten, die wie in einer Soap miteinander verwoben werden. Aufregend für Schauspieler und Regie ist die ganz spezielle Spielweise, die dieses Stück verlangt. Fünf Darsteller schlüpfen in rund 20 Rollen, Frauen spielen Männer, Junge spielen Alte und umgekehrt. Die Verwandlungen passieren mit Ansage vor den Augen des Publikums. Das macht sehr viel Spaß, beschreibt Schauspielerin Sabine Unger, ist aber auch nicht einfach. Regisseurin Johanna Schall erinnert dies an die Ursprünge des szenischen Spielens, wie Kinder es ganz zwanglos in ihrem Alltag betreiben. Ihre kleine Nichte beispielsweise spiele momentan am liebsten mit ihr „Frauchen und Hund“, wobei die Kleine ganz klar die Rolle des Hundes übernimmt und ihre Tante mit „Regieanweisungen“ wie „jetzt musst du mir etwas zu fressen geben“ oder „du musst mit mir zum Tierarzt“ auf Trab hält.

Oma-Schreck oder Herzrasen im »Process«

Wie es sich anfühlt, Statistin am Theater zu sein

Von unserer Praktikantin
Rebecca Göttert

Dass ich mal stark geschminkt und laut kichernd auf einer Bühne vor 700 Zuschauern stehen würde, hätte ich nicht gedacht, als ich ein Praktikum am Theater Heilbronn begonnen habe. Doch ist man erst mal am Theater, kommen jeden Tag neue Herausforderungen auf einen zu. Für mich bedeutet das, Statistin in Kafkas »Der Process« zu sein.
Zusammen mit fünf anderen Mädchen und Susan Ihlenfeld, die Schauspielerin im Heilbronner Ensemble ist, spielen wir in der »Titorelli-Szene«. Wir sind die Straßenmädchen, die immer um den Maler Titorelli herumlungern. Auf der Bühne scharwenzele ich auffällig Kaugummi kauend um Stefan Eichberg, der den Maler Titorelli spielt, herum. Aber das Kaugummikauen für die Bühne will gelernt sein.

Das üben wir in Extra-Proben für uns Statisten, die auf der Probebühne und ohne Schauspieler stattfinden. Außerdem wird geklärt, auf welches Stichwort wir wie reagieren müssen. Unser Signal ist ein Pfeifen von Titorelli. Dann heißt es, Sebastian Weiss, der die Hauptrolle des Josef K. spielt, nicht aus den Augen zu lassen, möglichst auffällig Kaugummi zu kauen und Blasen zu machen – Dinge, für die man sonst kritisiert wird.

Diesem Verhalten wurde auch unser Kostüm angepasst: Negligees aus Omas Schrank kombiniert mit rutschenden Overknee-Wollsocken und abgewetzten Schuhen. Das i-Tüpfelchen gibt uns die Maske: die Haare werden in ein voluminöses Nest verwandelt und das Gesicht mit den Fingern stark übertrieben geschminkt. Passt natürlich zur Inszenierung, die den »Process« als Mischung aus Albtraum und Realität zeigt, ist aber definitiv ein Schreck für die eigene Oma. Zum Glück sieht sie einen nicht aus der Nähe. Die Schminkmasken sehen aus Zuschauersicht nicht mehr ganz so gruselig aus.

In der Woche vor der Premiere gibt es die sogenannten Hauptproben. Da sind die Abläufe schon so wie in den Vorstellungen. Die Maskenzeiten werden getimt, die richtigen Requisiten werden benutzt und ganz wichtig: die Applausordnung wird festgelegt. Dass die für uns Statisten manchmal komplizierter ist als der Auftritt selbst, können Sie ab und zu am Ende einer Vorstellung sehen.

Meine Maskenzeit liegt erst eine Stunde nach Vorstellungsbeginn. Wenn ich am Theater ankomme, ist die Tiefgarage sehr voll. Wenn ich mir vorstelle,  dass das alles Zuschauer sind, steigt die Aufregung. Beim Aufgang auf die Bühne kann ich ganz kurz die vielen Köpfe im Zuschauerraum sehen. Da macht das Herz einen kleinen Sprung. Zeit um weiter darüber nachzudenken bleibt mir allerdings nicht. Schnell den Kaugummi in den Mund und schön schmatzen. Im Rampenlicht angelangt, verfliegt die ganze Aufregung. Das Scheinwerferlicht blendet so sehr, dass ich die Zuschauer nur erahnen kann.

 

Banu, Bianca, Franziska, Rebecca (Die Verfasserin dieser Zeilen) und Tatjana sind Statistinnen im »Process«.

Mission Freundschaft

Kinderstück »Agent im Spiel« hat am 12. Januar  in den Kammerspielen Premiere

Ein preisgekröntes Theaterstück für Menschen zwischen 8 und 12 Jahren steht ab Januar in den Kammerspielen auf dem Programm: »Agent im Spiel« von David S. Craig. Ein Stück, das, wie der Titel schon verrät, Spannung und Spiellust vereint und das mit seinen drei Hauptfiguren mitten in die Lebenswirklichkeit von Kindern springt.
Der zehnjährige Daniel zieht mit seiner Mutter Luise zum achten Mal in zwei Jahren um, weil das Geld für die Miete nicht reicht. Das muss man sich mal vorstellen: Achtmal ein neues Zuhause finden, achtmal in eine neue Schule gehen, achtmal Bekanntschaft mit neuen Menschen schließen. Wie hält ein Kind das aus? Daniel, der sich selbst den »Umzugskönig« nennt, hat sich ein Spiel ausgedacht, mit dessen Hilfe er am neuen Ort schnell Kontakt findet: »Für einen Freund brauche ich einen Vormittag, und für einen richtig guten einen einzigen Tag«, sagt er. Und recht hat er, denn ehe es die anderen Kinder merken, werden sie in ein fantastisches Spiel hineingezogen und sind gefesselt davon. Daniel selbst ist Delco, ein Geheimagent. Luise ist nicht wirklich seine Mutter, sondern tarnt sich als solche – zumindest erzählt er das dem supercoolen Nachbarsjungen Mehmet, der eigentlich nur Fußball im Kopf hat. Auch Mehmet könnte beim Agentenspiel dabei sein, lockt Daniel, aber nur, wenn er sich als »bester Freund« tarnt. Sogar die verwöhnte Melanie, die zwei Handys hat, deren Frisur 150 Euro kostet und die mit dem Taxi zum Ballettunterricht fährt, kann Daniel mit seinen verrückten Ideen gewinnen. Schnell bemerkt Daniel, dass die beiden neuen Freunde auch ihre Probleme haben. Mehmet möchte unbedingt im Fußball ein Tor schießen, trifft aber nie, aus Angst vor seinem Vater. Und Melanie hat zwar viel mehr »Besitz« als ein Kind sich wünschen kann, aber ihre Eltern lassen sich scheiden und tragen ihren Streit über die Tochter aus. Und Daniel? Der hat Sehnsucht nach seinem Vater, den er nicht kennt. Außerdem muss er dafür sorgen, dass seine Mutter das Geld, das sie in ihrem neuen Job verdient, nicht mit beiden Händen wieder ausgibt. Und eins ist ihm besonders unangenehm: Wenn er in der Schule einen Text vorlesen soll, hat er einen Knoten im Kopf und nichts geht mehr.

»Agent im Spiel« ist ein Stück über drei Kinder aus unterschiedlichen sozialen Welten, die aber bei aller Verschiedenheit die Sehnsucht nach einem glücklichen Familienleben und nach Anerkennung verbindet. Schließlich machen sie die Entdeckung, dass man mit Hilfe von Freunden, gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamem Spaß besser durchs Leben kommt. (Silke Z.)

Begründung der Jury zur Nominierung für den Deutschen Kindertheaterpreis 2004:
»Daniel geht als Geheimagent durch seinen Alltag, den er durch dieses Spiel besser erträgt. Damit hat er aber auch eine interessante und zugleich unkonventionelle Methode erfunden, in einer fremden Umgebung schnell neue Freunde zu finden. Dieses Well-Made-Play zeigt Kinder als Persönlichkeiten, die ihr durch soziale Kälte und zunehmende Differenzierung in Arm und Reich geprägtes Leben zu bewältigen haben, was ihnen nur durch die ihnen eigene Kindersolidarität in fast schon Kästnerschem Gestus gelingt. So ist das Stück auch ein Sozialmärchen, das aber soziales Außenseitertum nicht verklärt, sondern zeigt, dass Armut
und soziale Kälte wehtun.«

Regie
Gerald Gluth-Goldmann
Ausstattung
Martin Fischer
Mit
Julia Apfelthaler
Sylvia Bretschneider
Philipp Lind
Peter Volksdorf

Die ersten Fotos aus einer Probe gibt es hier  zu sehen:

[slideshow post_id=“1611″]

Albtraum oder Wirklichkeit

»Der Process« nach Franz Kafka hat Premiere im Großen Haus
(Premiere 26.11.2011 – nur noch RESTKARTEN für die ersten 4 Vorstellungen!)

Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. Welche Schuld der dreißigjährige Bankangestellte Josef K. auf sich geladen haben soll, erfährt er nicht. Er muss auch nicht ins Gefängnis, darf weiter seiner Arbeit nachgehen und soll auch sonst an seinem Leben nichts ändern. Doch zunehmend ergreift die unklare Bedrohung »Process« immer mehr die Herrschaft über K.s Gedanken und Handlungen.

Peggy Mädler, die gerade mit ihrem Romandebüt »Legende vom Glück des Menschen« Erfolge feiert und für das Theater Heilbronn bereits maßgeblich an der Textfassung der Schauspielcollage »Exit Europa« beteiligt war, hat Kafkas Roman für das Theater Heilbronn dramatisiert.

Wie stehst du zu diesem Roman:
Peggy Mädler: Ich bin – salopp gesagt – ein großer Fan von Kafka und besonders auch von diesem Roman. Ich mag die Mischung aus bedrückenden, sehr klug gebauten und gleichzeitig auch humorvollen Szenen. Es macht mir großen Spaß, bei Kafka dieses Augenzwinkern zu entdecken, mich von ihm zum Schmunzeln bringen lassen. Der Advokat, den K. aufsucht, liegt die ganze Zeit in einem riesigen Federbett – was für eine skurrile Situation, wenn man genauer darüber nachdenkt!

Unter welchem Aspekt seziert man einen Roman, wenn er auf der Theaterbühne spielbar sein soll?
Peggy Mädler: Im Vordergrund steht natürlich zunächst der Interpretationsansatz des Regisseurs. Dann kommen ganz praktische Erwägungen hinzu: Wie viele SchauspielerInnen stehen zur Verfügung? Wie sieht die Bühne aus? Welche Figuren gehen ab, welche bleiben auf der Bühne? Im Roman beispielsweise verlässt K. immer die Szene oder die jeweilige Situation. Bei uns kommt er während des ganzen Abends nicht von der Bühne. Ansonsten habe ich versucht, den Text hauptsächlich über Kürzungen und die Auswahl der Szenen zu modernisieren. K.s Leben in der Pension tritt in der Bühnenfassung in den Hintergrund, weil es aus einer heutigen Perspektive eher historisch wirkt. Dafür wird die Arbeitswelt von K., die Bank, viel stärker betont.

Welchen Interpretationsansatz verfolgt das Team mit der Inszenierung?
Peggy Mädler: Das Ganze ist wie ein Albtraum aufgebaut, bei dem man nicht genau weiß, was passiert hier eigentlich nur im Kopf von K. und was ist davon Realität. K. ist gleichzeitig Protagonist und Erzähler der Geschichte, das Geschehen entwickelt sich ja nicht unabhängig von seinem Erleben, sondern ist eng damit verknüpft, K. schätzt Situationen ein, bewertet sie und trifft Entscheidungen. Und letztendlich muss der Zuschauer auch immer wieder entscheiden, ob er K.s Wahrnehmung traut oder nicht.

Ist der Text der Bühnenfassung 100 Prozent Kafka?
Peggy Mädler: Ich würde sagen, der Text ist auf der Sprachebene 99 Prozent Kafka. Ich habe den Originaltext verwendet, ihn aber in Teilen anders strukturiert und verknappt und darüber hinaus Teile aus den Fragmenten und den »Traum« hinzugefügt, eine Erzählung, die im Umfeld des »Process« entstanden ist und in Kafkas Erzählband »Der Landarzt« veröffentlicht wurde. Josef K. geht in diesem Traum auf einem Friedhof spazieren, er fühlt sich nahezu magisch von den frischen Gräbern angezogen und entdeckt schließlich einen Künstler, der den Namenszug von K. in den Grabstein ritzt …

Wie ist deine Arbeitsweise beim Dramatisieren?
Peggy Mädler: Sie mutet wahrscheinlich sehr altmodisch an. Bevor ich mich an den Computer setze und losschreibe, arbeite ich mit Schere, Kleber, Papier und einer großen Wand in meiner Wohnung, die nur diesem Zweck dient – Strukturen bzw. Gliederungen zu erarbeiten. Genauso mache ich es auch beim Schreiben von Prosatexten, wie meinem Roman. Ich sortiere, ordne an dieser Wand, klebe Textpassagen zusammen oder verwerfe sie, bis das Grundgerüst fertig ist. Das hilft mir dann später am Computer bei der Orientierung.

(Die Fragen stellte Silke Zschäckel)

Interview mit Peter Volksdorf

Interview mit Peter Volksdorf

1.    Jeder ist wohl in seiner Kindheit mit Märchen in Berührung gekommen, zum Beispiel im Kindergarten oder bei den Großeltern- wann bist du dem „Gestiefelten Kater“ das erste Mal begegnet und was für einen Eindruck hat er damals bei dir hinterlassen?

Ich habe ihn mal in einem amerikanischen Musical im Fernsehen gesehen. Der Kater war total schlau und mutig, aber da ich als Kind schon immer die Bösewichte viel cooler fand, konnte der Kater gegen den Zauberer natürlich nicht auftrumpfen und war eher Beiwerk.

2.    Welche Gedanken gingen dir durch den Kopf, als du erfahren hast, dass du im Weihnachtsmärchen „Der Gestiefelte Kater“ tatsächlich den Kater spielst?

Aufgekratzte Kinder und viel Fell.

3.    Wie hast du dich auf diese Rolle vorbereitet? Musstest du tagelang üben, wie eine Katze zu miauen und auf die Jagd zu gehen oder fällt dir das eher leicht?

Es ging mir darum, herauszufinden, wie ich mich als Katze sehen würde, welche verhaltenstypischen Muster sie besitzen und wie man sie als Schauspieler am besten charakterisieren kann. Also habe ich als erstes Katzen beobachtet, das Musical Cats gesehen und mich mit Leuten unterhalten, die Katzen haben. Es ist ein laufender Prozess, wir (der Regisseur und ich) arbeiten jetzt immer noch daran, Sachen zu verfeinern, auszuloten, wegzulassen.

4.    Was reizt dich besonders an der Rolle des Katers und was liegt dir so gar nicht?

Der „Gestiefelte Kater“ reizt mich unter anderem, weil es nicht das eigentliche Sprech- bzw. Stehtheater ist. Ich muss vor allem körperlich aus mir rauskommen und in die Rolle eines Tieres schlüpfen. Aber gleichzeitig die Menschlichkeit mit dem Körperlichen einer Katze verbinden. Das ist sehr spannend. Und verdammt anstrengend. Ich rase von einem Bühnenrand zum anderen, bin immer in Bewegung. Bei den ersten Proben kam kein Text aus mir raus, weil es nur ein einziges Geschnaufe war. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an die Belastung und jetzt schaffe ich auch beides, Sprechen und Rennen. Da bin ich sehr stolz auf mich!

5.    Welche Szene des Märchens spielst du am liebsten und wieso?

Im Moment ist es die Szene, in der ich Hans ins Wasser werfe und er von dem König, der Prinzessin und Gustav gerettet werden muss. Sie ist rasant, humorvoll, spektakulär und romantisch. Das Bühnenbild ist wunderschön und lebendig. Hier ist das Stück wie ein kleines Feuerwerk.

6.     Du hast den „Gestiefelten Kater“ jetzt näher kennen gelernt. Ist er dir sympathisch? Würdest du mit ihm was unternehmen wollen oder eher auf Abstand gehen?

Den Kater wünsch ich mir für jeden als Freund.
Kater und Hans sind eigentlich eine Person. Heutzutage gibt es viele Menschen, die hauptsächlich den Hans leben. Das heißt sie leben in der Vergangenheit und geben der Angst zu häufig einen zu großen Raum. Ich bin der Meinung, es sollte mehr der Kater gelebt werde. Er hat ein Ziel vor Augen und geht Risiken ein. Er sieht Probleme als Chancen, nimmt also das Leben in die Hand.
Ich glaube, dass es erst dadurch bunt und lebenswert wird.

Peter Volksdorf
Foto: Fotostudio M42

Einmal den Kater, bitte

Einen ersten Einblick in die Verwandlung von Peter Volksdorf in den „Gestiefelten Kater“ gab es dieser Tage. Um den „Kater“ schon einmal bühnenreif in Erscheinung zu setzen, trafen sich Schauspieler Peter Volksdorf, Kostümbildner Matthias Werner und Maskenbildner Andreas Franz. Dokumentiert wurde das Ganze von der Heilbronner Stimme.

Das aufwändige Katzenkostüm kann Peter Volksdorf nicht alleine anziehen. Heute hatte er Hilfe vom Kostümbildner selbst. Matthias Werner hilft ihm dabei, das Fellkostüm überzuziehen und schnallt ihm den sehr lebendig wirkenden Katzenschwanz um.

Damit die Kinder auf der Bühne später aber wirklich eine Katze und keinen Menschen sehen, geht es weiter in die Maske. Andreas Franz hat 2010 die erste Deutsche Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung im Rahmen der make-up artist design show Düsseldorf gewonnen und ist seit dieser Spielzeit am Theater Heilbronn. Er widmet sich der Maske des Katers.

Etwa eine halbe Stunde braucht er, um Peter Volksdorf ein Katzengesicht zu geben. Dafür wird eine vorgegossene, aus Silikon bestehende Katzenschnauze mit Barthaaren mit Acrylkleber auf Peter Volksdorfs Nase befestigt. Mit Fettschminke in verschiedenen Grautönen lässt Andreas Franz die Übergänge zwischen Maske und Gesicht verschwinden und modelliert Höhen und Tiefen in das Katzengesicht.

Am Schluss ist der Kater fürs Märchen perfekt: mit seinem grau-schwarzen Fell steht er in den roten Stiefeln, trägt einen grünen Umhang und hat den Hut auf den Ohren. Und sprechen kann er auch.

Rebecca G., Praktikantin

heimat.com (UA) – Schauspiel von Holger Schober

Am 28.11. zeigen wir um 20 Uhr eine Zusatzvorstellung von „heimat.com (UA)“ – Schauspiel von Holger Schober

»Ohne Heimat sein heißt leiden.« Fjodor M. Dostojewski

Knapp 20.000 Asylbewerber warten im Moment in Deutschland darauf, dass ihre Leiden ein Ende haben und sie eine Heimat finden. Amira ist eine von ihnen. Sie ist mit 6 Jahren nach Deutschland gekommen, jetzt ist sie 15. Deutschland ist längst ihre Heimat geworden, in ihrem Herzen. Nur leider nicht auf dem Papier. Amira soll abgeschoben werden. Mit ihren Eltern. Mit ihren drei Brüdern. Mit ihrer Schwester. Obwohl ihr Vater einen Job macht, den kein Deutscher machen würde. Obwohl ihre Mutter einen Job macht, den sonst nicht einmal eine Ausländerin machen würde. Obwohl die Familie gut integriert ist, wie man so schön sagt. Amira versteckt sich vor den Behörden und geht an die Öffentlichkeit. »Wenn ich nicht bleiben darf, dann bring ich mich um«, sagt sie, und die Medien stürzen sich darauf wie die Hyänen. Ein Mädchen im Kampf gegen das System. David gegen Goliath, doch wo nimmt man im Medienzeitalter die Steinschleuder her?
Das Stück wird über die Präsenz der Geschichte von Amira in den Medien erzählt. Fernsehbeiträge, Interviews mit dem Innenminister, Radiobeiträge, Weblogs, Internetforen, Hotlines, Tageszeitungen, überall wird das Schicksal von Amira reflektiert und besprochen. Alle wissen, was zu tun ist, aber keiner tut es. So entsteht ein Kaleidoskop an Meinungen, Emotionen und Gedanken.
Wie schon in seinem Erfolgsstück Hikikomori, das auch in Heilbronn gezeigt wurde, erzählt Holger Schober heimat.com auf mehreren Ebenen, spielt mit den unterschiedlichen Ausdrucksformen und Möglichkeiten der verschiedenen Medien. Heraus kommt ein Gegenwartsstück im besten Sinn, nämlich ein Stück, das die Gegenwart zum Inhalt nimmt und mit gegenwärtigen Mitteln eine gegenwärtige Geschichte erzählt.

Empfohlen für Menschen ab Klasse 8.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

»Türkisch Gold« vom »Nachwuchsregisseur des Jahres« Nurkan Erpulat

07.11 – »Türkisch Gold« vom »Nachwuchsregisseur des Jahres« im Spielplan

Regisseur Nurkan Erpulat war deutschlandweit der Shooting-Star der vergangenen Theatersaison und wurde zum »Nachwuchsregisseur des Jahres« gewählt. Bereits im April 2009 inszenierte er für das Theater Heilbronn das Stück »Türkisch Gold« von Tina Müller und feierte damit große Erfolge. Dieses Stück um eine deutsch-türkische Jugendliebe und alle möglichen sich darum rankenden Klischees und Vorurteile läuft nun wieder und wird damit schon die vierte Spielzeit in Folge gespielt. Die nächste Vorstellung ist am 7. November um 11 Uhr in den Kammerspielen. Das ist die Chance, eine Regiearbeit dieses gefeierten Regisseurs zu sehen. Nurkan Erpulat stammt aus Ankara, lebt seit zwölf Jahren in Deutschland und ist der erste türkische Regie-Absolvent der renommierten Ernst-Busch-Hochschule in Berlin. Neben vielen anderen Arbeiten sorgte vor allem seine Inszenierung »Verrücktes Blut« 2010 für das Ballhaus Naunynstraße in Berlin für Furore.

Silke Zschäckel, Pressereferentin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Proben für den „Process“ haben begonnen…

Wie immer gab es zum Auftakt die Konzeptionsprobe, in der das Regieteam erläutert, was es vorhat. Intendant Axel Vornam führt Regie. Er möchte das Stück, das nach Kafkas Roman entstanden ist, wie einen großen Albtraum mit einem Panoptikum an Figuren inszenieren, bei dem man nicht weiß: Was ist Traum, was ist Realität? Ästhetisch wird das Ganze an einen Stummfilm erinnern. Tom Musch, der für Bühne und Kostüme verantwortlich ist, entwarf einen riesigen Plafond, der in Neigung und Höhe verstellbar ist. Mit dessen Hilfe können ganz viele Spielorte angedeutet werden. Er kann Weite erzeugen aber auch klaustrophobische Enge, die die Ausweglosigkeit der Situation fast körperlich spürbar macht. Ein ganz wichtiges Gestaltungsmittel wird das Licht sein.

Dramaturg Christian Marten-Molnar erklärte, dass die Bühnenfassung zu 100 Prozent Kafka-Text ist. Alle wichtigen Szenen des Romans sind enthalten. Hinzugenommen wurde ein Text, den Kafka im Umfeld des Romans geschrieben hat: „Der Traum“, erschienen in seinem Erzählband „Der Landarzt“. Die Bühnenfassung stammt von Peggy Mädler, die bereits an „Exit Europa“ mitgearbeitet hat und gerade mit ihrem ersten Roman „Legende vom Glück des Menschen“ auf Einladung des Goethe-Instituts durch die Welt reist. Da sie am Tag der Konzeptionsprobe  gerade von Budapest nach New York flog, um ihr Buch dort zu präsentieren, konnte sie nicht dabei sein.

Die Hauptrolle des Josef K. spielt übrigens Sebastian Weiss, der eine anstrengende Probenzeit vor sich hat, da er während der gesamten Vorstellung nicht einmal von der  Bühne herunterkommt. Die Wochen zwischen der Ballhaus-Premiere und dem Probenbeginn für den „Process“ nutzte er zum Textlernen, wenn er nicht gerade in einer der vielen anderen Inszenierungen auf der Bühne stand.

Silke Zschäckel, Pressereferentin